- Postal Address
-
Postfach 700822
22008 Hamburg - Phone Number
- +7 499 744 45 95 / 49 02 / 45 62 / 47 81
- Visiting Address
-
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Curriculum Vitae
- Studium der Geschichte und Slavistik an der Universität Frankfurt am Main
- Promotion in Frankfurt am Main
- Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt zu den Viermächtekonferenzen der 1950er Jahre
- Habilitation und Hochschulassistentur an der Universität Bonn
- Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (seit 1996)
- Direktor des Deutschen Historischen Instituts Moskau
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Körperkultur und des Sports in der Sowjetunion DFG-Projekt
- Krieg, Gewalt und Utopie
- Technik und Moderne in Russland
- Literatur und Geschichte
Publikationen (Auswahl)
- Am Rande der Vollkommenheit. Aspekte einer Geschichte sowjetischer Körperoptimierung. In: Klaus Latzel, Lutz Niethammer (Hrsg.), Hormone und Hochleistung. Doping in Ost und West. Böhlau Verlag Köln/Weimar/Wien 2008, S. 205-230.
- Brot und Herrschaft. Die Hungersnot in der RSFSR. In: Osteuropa 54 (2004), H. 12, S. 90-110.
- Die Weiße Bewegung in Rußland. Herrschaftsbildung, praktische Politik und politische Programmatik im Bürgerkrieg. (= Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 28). Köln/Weimar/Wien 1999. XIV, 622 S.
- „Eine Übung im Kalten Krieg“. Die Berliner Außenministerkonferenz von 1954. (=Bibliothek Wissenschaft und Politik, Bd. 53). Köln 1994. 292 S.
- Maksim Gor’kijs Weg in die Russische Sozialdemokratie. (=Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, Reihe: Geschichte, Bd. 58). Wiesbaden 1990. 259 S.
last modified
Jun 30, 2012 01:24 PM
Document Actions