Veranstaltungen
Schreibseminar bei Bodo Kirchhoff
Schreibseminar bei Bodo Kirchhoff am Gardasee.
Alle Bilder ansehen
Zum Schreibseminar bei Bodo Kirchhoff
Podiumsdiskussion zum Thema: Militär als Beruf - Die Bedeutung des zivilen Studiums für die professionelle Identität von Offizieren
Podiumsdiskussion zum Thema "Militär als Beruf - Die Bedeutung des zivilen Studiums für die professionelle Identität von Offizieren" am 22. Juni 2015 an der Helmut-Schmidt-Universität. Teilnehmer: Prof. Dr. Udo Kelle, Prof. Dr. Christiane Bender, Militärdekan Dr. Michael Rohde, Lt. Karen Haak, Lt. Florian Rotter. Moderation: Dr. Gerald Wagner.
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung der Gäste durch Frau Prof. Dr. Bender
Bericht zur Podiumsdiskussion
Ausstellung: Frauen treten vor! mit Besuch der Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen
Im Rahmen des Tags der Offenen Tür / „open campus“ an der Helmut-Schmidt-Universität am 21. Juni 2014 wurde die Ausstellung "Frauen treten vor!" eröffnet. Zu diesem Anlass fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen im Militär" statt, und es gab hohen Besuch aus dem Verteidigungsministerium: Dr. Ursula von der Leyen.
Dr. Gerhard Kümmel an der Helmut-Schmidt-Universität
Vortrag zum Thema "Truppenbild ohne Dame? - Frauen in der Bundeswehr" von Dr. Gerhard Kümmel im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Soziologie" an der Helmut-Schmidt-Universität am 3. Dezember 2014.
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes durch Frau Prof. Bender
Prof. Dr. Gessenharter an der Helmut-Schmidt-Universität
Vortrag zum Thema "Extremismus" von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Soziologie" an der Helmut-Schmidt-Universität, am 29. Oktober 2014.
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes durch Frau Prof. Bender
Prof. Dr. Rainer Geißler an der Helmut-Schmidt-Universität
Vortrag zum Thema "Verschenkte Ressourcen - die deutsche Altlast der Bildungsungleichheit." von Prof. Dr. Rainer Geißler an der Helmut-Schmidt-Universität am 27.11.2013. Rainer Geißler ist der Autor des sozialwissenschaftlichen Standardwerks "Die Sozialstruktur Deutschlands".
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes durch Frau Prof. Bender
Senator Detlef Scheele an der Helmut-Schmidt-Universität
Vortrag zum Thema "Fachkräftebedarf, Migration und Integration" von Senator Detlef Scheele an der Helmut-Schmidt-Universität am 13.11.2013. Detlef Scheele ist der amtierende Senator der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes durch Frau Prof. Bender
Kirchentag 2013
Im Rahmen des evangelischen Kirchentags 2013 in Hamburg gestalteten Studierende mit den Professoren Christiane Bender und Ewald Stübinger einen Gottesdienst mit dem Titel "Seid aufmerksam gegenüber Kindern, Gottesdienst als Gedenken"in der Hauptkirche St. Trinitatis in Altona.
Freitagsgespräch mit Prof. Dr. Lucio Cortella
Am 28. Mai 2010 lud Prof. Dr. Bender zu einem Freitagsgespräch mit Prof. Dr. Lucio Cortella in ihr Büro.
Freitagsgespräch mit Prof. Dr. Gertrud Nunner-Winkler
Am 9. April 2010 lud Prof. Dr. Bender zu einem Freitagsgespräch mit Prof. Dr. Gertrud Nunner-Winkler in ihr Büro.
Prof. Dr. Ludwig von Friedeburg an der Helmut-Schmidt-Universität
Am 16. März 2010 hielt Prof. Dr. Ludwig von Friedeburg an der Helmut-Schmidt-Universität einen Vortrag zum Thema "Dauerkonflikt Schulreform in Deutschland".
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes durch Frau Prof. Bender
Dr. Hubertus Knabe an der Helmut-Schmidt-Universität
Vortrag "Die Täter sind unter uns. Über das Schönreden der SED-Diktatur" von Dr. Hubertus Knabe an der Helmut-Schmidt-Universität, am 22. Mai 2007.
Alle Bilder ansehen.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes durch Frau Prof. Bender
Lord Ralf Dahrendorf an der Helmut-Schmidt-Universität
Vortrag von Lord Ralf Dahrendorf an der Helmut-Schmidt-Universität, am 7. Dezember 2006, zum Thema : Globale Ordnung und neue Konflikte. Ehrengast: Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt. Moderation der anschließenden Diskussion durch Theo Sommer.
Artikelaktionen